
zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Hier sieht man das ausgewachsene Männchen
Ursprünglich stammt er, wie der Name schon sagt, aus Florida. Er wird ca. 10 cm groß. Dies allerdings ohne Scheren, so dass er eine Gesamtlänge von knapp 15 cm erreichen kann.
Es heißt, dass man einen dieser Krebse schon in einem 54-Liter-Becken halten kann. Dies finde ich persönlich zu klein für diesen doch recht großen Krebs. |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Meine (nun leider toten) Alleni beim Liebesleben
Mein adultes Paar ist mir vor kurzem ausgebüxt. Beide haben den Landausflug leider nicht überlebt. Also Vorsicht. Diese Tiere haben grosse Kräfte. Sichert deswegen Eure Becken gegen solche Fluchtversuche ab!
|

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Jetzt leben bei mir drei Jungtiere. Zwei Weibchen und ein Männchen. Sie haben zur Zeit eine Größe von ca. 5-8 cm.
Um sie am Ausbruch zu hindern und damit ihr Leben zu erhalten habe ich die Plexiglasabdeckung mit Steinen beschwere, denn meine alten Tiere haben von sich aus die Abdeckung angehoben und konnten so entkommen! |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Dies ist mein neuer männlicher Alleni. Er sieht noch etwas plump aus, da besonders sein Schwanz noch ziemlich wachsen muss. |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Männlicher Alleni in Rückenlage
Männliche Alleni erkennt Ihr am Gonopodium (von griechisch: gon = Zeugung oder gonos = Geburt/Abkunft und podos = Fuß), Mehrzahl: Gonopoden. Die Gonopoden der männliche Alleni sind das gut sichtbare gelbliche flache V hinter den Hinterbeinen. |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Meine neuen Alleni wachsen sehr schnell. Im November hat sich das Männchen zum ersten Mal gehäutet.
Auf den Bildern oben seht Ihr eines der Weibchen, dass gerade neben den Exuvien des Männchens frisst. Exuvien sind die abgelegten Tierhäute die entstehen, wenn sich die Krebse beim Wachstum häuten. Die Krebse fressen auch ihre Exuvien. Anscheinend aber sehr heimlich, da ich sie noch nie dabei beobachten konnte.
Auf den Bildern links und unten seht Ihr die Exuvien der letzten Häutung am 9. Januar. Meine neuen Alleni haben jetzt schon fast die Größe ihrer Vorgänger erreicht.
|

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Fliegende Alleni -
Hier seht Ihr meine Alleni durch die Pflanzen klettern, als könnten sie fliegen |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Und hier droht mir einer meiner Alleni, weil ich beim fotografieren zu dicht an der Scheibe bin |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |

zum Vergrößern auf das Bild klicken |